
Februar 2018
Konzert des WebernKammerchores
Sonderkonzert des WebernKammerchores der mdw (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien), Leitung Univ. Prof. Alois Glaßner Wieder einmal bricht der WebernKammerchor im Rahmen des Projektes „Choral Bridges“ zu einer Tournee auf: Dieses Mal geht es „auf den Spuren Bachs“ zu bedeutenden Stationen an denen der große Meister wirkte: Arnstadt, Jena, Weimar, Leipzig. Auf dem Programm: Motetten der Familie Bach Josef Gabriel Rheinberger: Cantus Missae Es-Dur Felix Mendelssohn-Bartholdy: Jauchzet dem Herrn op. 69 Wolfram Wagner: Magnificat sowie Werke von Jake…
Mehr erfahren »Musikalischer Gottesdienst
Musikalischer Gottesdienst mit dem Konzertchor Landshut 11.15 Uhr: Matinée (ca. 30 Minuten) mit dem Konzertchor Landshut Leitung: Stefan Metz Eintritt frei, Spenden erbeten!
Mehr erfahren »März 2018
Bach-Festival Arnstadt
Das komplette Programm finden Sie auf der Webseite des Bach-Festivals.
Mehr erfahren »April 2018
Kantatengottesdienst zum Mitsingen
im Rahmen der Thüringer Bachwochen 2018 Halt im Gedächtnis Jesu Christ BWV 67 & Werke von J. Eccard und G. C. Biller Susanne Langner - Alt Michael Schaffrath - Tenor Jörg Reddin - Bass Festivalchor der Thüringer Bachwochen & Mitglieder des Bachchores Arnstadt Capella Arnestati (auf historischen Instrumenten) Leitung: Thomaskantor a.D. Georg Christoph Biller Predigt: Superintendent i. R. Michael Hundertmark
Mehr erfahren »Dezember 2018
Bachs Weihnachtsoratorium für Kinder
Die Aufführung um 16.00 Uhr ist nicht nur für Kinder im Alter von vier bis neun Jahren geeignet, sondern für Interessierte aller Altersgruppen. Michael Gusenbauer hat die wichtigsten und anschaulichsten Passagen aus dem Originalwerk ausgesucht; ein Erzähler trägt eine Geschichte vor, die vom Christkind und von der Weihnachtsgeschichte handelt. Ausführende: Friederike Beykirch (Sopran), Ann Juliette Schindelwolf (Alt), Rainer Tetenberg (Tenor), Daniel Blumenschein (Bass), Bachchor Arnstadt mit Gästen, Singkreis Arnstadt, capella arnestati (auf historischen Instrumenten) Leitung: Jörg Reddin Dauer: etwa 45…
Mehr erfahren »Weihnachtsoratorium I – III
Die Aufführung um 18 Uhr beginnt mit der Advents-Kantate "Ergreifet die Psalter", HoWV II.1 von Gottfried August Homilius (1714 - 1785). Der im sächsischen Rosenthal geborene Homilius war ab 1742 Organist an der Dresdner Frauenkirche und ab 1755 bis zu seinem Tod Kreuzkantor und Musikdirektor an den drei Hauptkirchen Dresdens. Hauptwirkungsort Homilius’ war die Dresdner Frauenkirche, für die er neben einer weiteren doppelchörigen Kantate zahlreiche Motetten komponierte. Homilius starb 1785 in Dresden. Besonders freuen wir uns über die erstmalige Mitwirkung…
Mehr erfahren »Midwinter – Irische Weihnacht
Musik zum Sonntagsläuten VIII „Midwinter – Irische Weihnacht“ mit der Band „JANNA“ Hanna Flock-Rosenbrück: Gesang, Piano, Percussion, Whistle Joachim Rosenbrück: Gitarren, Waldzither, Violine Reise zu alten und neuen irisch-schottischen Liedern der Weihnachtszeit. Traditionell und modern instrumentiert - mal winterlich karg, aber auch frisch groovig im Americana-Stil oder als Weihnachtsgospel.
Mehr erfahren »Weihnachtskonzert
Weihnachtskonzert - Weihnachtliche Klänge aus der Dresdner Kreuzkirche Männerquartett „echo“ (ehem. Kruzianer) & Jörg Reddin (Orgel)
Mehr erfahren »Orgelkonzert zum Jahresausklang
Jörg Reddin - Orgel Werke von Bach (Toccata und Fuge d-moll), Mozart u.a.
Mehr erfahren »Januar 2019
Musica Punct Fuenf V
Orgelkonzert „Deutschland trifft Frankreich“ in Gedenken an die Wiederweihe der Bachkirche und ihrer Orgeln (16. Januar 2000) Kilian Nauhaus (Berlin) Werke von Bach, Couperin, Mendelssohn, Alain u.a.
Mehr erfahren »